Aktuelles

Ein Dorfplatzhock wie früher, gmiatlich vorem DGH bei Sonne, Bier und guter Musik gibt es dieser Jahr wieder in Blitzenreute.

 

Dorfpltazhock am

Sa. 08. Juli ab 16 Uhr

 

Es spielen für Sie die fasstastischen Bier, eine Tanzlmusi aus Oberschwaben und die Musikkapelle Vogt.

 

Ein Nachmittag und Abend für die ganze Familie mit Kinderprogramm und Instrumentenvorstellung

 

Bei schlechter Witterung im Dorfgemeinschaftshaus.

Alteisensammlung
Freitag, 14. April 2023 und Samstag, 15. April 2023

 

Jetzt ist die richtige Jahreszeit, um Haus, Keller, Garage usw. zu entrümpeln.

Wir, die Aktiven des Musikvereins Blitzenreute e. V., führen in diesem Jahr eine Alteisen- und Edelmetallsammlung in bekannter Art und Weise durch. 

 

Wie bereits im letzten Jahr befinden sich die Abgabestellen auf der Hofstelle Heilig in Baienbach/Staudenhof und in Staig auf der Hofstelle Rothenhäusler, Schenkenwaldstraße.

Die Sammlung findet statt am: 

 

Freitag, 14. April 2023 von 17.00 bis 19.00 Uhr und 
Samstag, 15. April 2023 von 09.00 bis 13.00 Uhr 

 

Angenommen werden:
• Altmaterialien aus Metall aller Art, alte landwirtschaftliche Maschinen, Fährräder, Werkzeuge, Elektromotoren, usw. … 

• Haushaltsgroßgeräte – Gruppe 4 der Müllverordnung (z.B. Herd, Backofen, Waschmaschine, Geschirrspüler)

• Edelmetalle wie Kupferkabel, Aluminium, V2A, Messing usw.

 

Nicht angenommen werden:
• Gefriergeräte aller Art, Leuchtstoffröhren, schadstoffhaltige Gefäße/Behälter/Geräte, Durchlauferhitzer, Reifen mit Felgen, Aerosol-Dosen, Spraydosen, …

 

Es erfolgt keine automatische Abholung direkt an den Häusern. Eine Abholung erfolgt nur nach telefonischer Anmeldung.

 

Blitzenreute/Baienbach stellv. Vorsitzender Julian Fleischhauer, 
Handy 0174 3774882, falls nicht erreichbar, Sie werden zurückgerufen oder per Mail an vorstand2@mv-blitzenreute.de


Staig Alwin Reutter, Telefon 07502 7249


Meßhausen Jürgen Deuringer, Handy 0175 7983737

 

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns mit Ihrer Spende von Alteisen unterstützen und bedanken uns bereits jetzt schon bei Ihnen. 


Musikverein Blitzenreute e. V.

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des Musikvereins Blitzenreute e. V.,

 

wir laden Sie zu unserer Hauptversammlung am Dienstag, 21. März 2023, um 19:30 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute ein.

 

Die Tagesordnung ist wie folgt:

1.    Begrüßung

2.    Totenehrung

3.    Verbandsehrungen verdienter Musikerinnen und Musiker

4.    Bericht der Vorsitzenden

5.    Bericht der Schriftführerin

6.    Bericht der Jugendleiterin

7.    Bericht der Kassiererin

8.    Bericht der Kassenprüfer

9.    Aussprache zu den Berichten

10.   Entlastung der Vorstandschaft

11.    Wahlen (zwei 2. Vorsitzende, Kassiererin, Jugendleiterin, passiver Ausschuss)

12.    Verschiedenes

 

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Vereinsarbeit.

 

Monika Schnetz             Selina Kuzaj

1. Vorsitzende                Schriftführerin

„Mit einem guten Konzert, kann man alles um sich herum vergessen!“

 

 

Zu unserem Jahreskonzert am

Samstag, 26. November 2022 um 19.30 Uhr

laden wir Sie recht herzlich ins Dorfgemeinschaftshaus in Blitzenreute ein.

 

Die Jugendkapelle Wolpertswende-Blitzenreute wird das Konzert eröffnen. Lassen Sie sich im Anschluss mit den musikalischen Klängen der Musikkapelle Blitzenreute in Ihre eigene Welt entführen und vergessen Sie einen Moment den Alltag.

 

Die Dirigenten Jochen Brauchle und Wladimir Neufeld haben ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Konzertprogramm für Sie zusammengestellt.

 

Als kleines Dankeschön für die Mitgliedschaft und Unterstützung erhalten Sie einen Gutschein für ein Getränk während des Konzertes oder im Anschluss an unserer Konzertbar.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Das erste Stadel-Fest ist gelungen!

 

Mit dem Feierabendhock sind wir in ein unvergessliches Wochenende gestartet. Die Besucher des ersten Stadel-Festes hatte Freude an dem abwechslungsreichen Programm. Die Jugendkapelle Wolpertswende-Blitzenreute eröffneten musikalisch das Fest. Gefolgt von der Musikkapelle Berg aus unserer Nachbarschaft. Die Söhne Manfreds brachten zum Abschluss nochmals mächtig Stimmung in den Stadel.

 

Der Samstag ging so weiter, wie der Freitag aufgehört hat. Der Stadel hat sich zur Party-Meile verwandelt. Bunt geschmückt und dementsprechend gekleidet wurde bei der Stadel meets Mallorca Party wie am Ballermann gefeiert.

 

Der Sonntag wurde mit einem festlichen Gottesdienst, begleitet von der Musikkapelle Blitzenreute, begonnen. Im Anschluss spielten unsere Musikfreunde aus Rielasingen-Arlen, wo unser ehemaliger Dirigent Christian Keller aktiv ist, den Frühschoppen. Am Nachmittag wurden die Besucher des Festes von unserer Patenkapelle aus Aulendorf unterhalten.

 

Das Motto am Sonntag lautete „Stadel querbeet“ und machte damit seinem Namen alle Ehre. Durch die Ausstellung der landwirtschaftlichen Maschinen und Geräte, dem Kinderprogramm und den Einlagen des Trachtenvereins Waldburg herrschte an allen Ecken und Enden reges Treiben auf dem gesamten Festgelände.

 

Ein schönes und gelungenes Stadel-Fest ist vorbei. An dieser Stelle bedanken wir uns recht herzlich bei allen Festbesuchern, Helferinnen und Helfer, Freunde, Gönner, Spendern (ob Sach- oder Geldspenden) und den Nachbarn, die bei Ihrer Nachtruhe gestört wurden. Ein besonderer Dank gilt der Familie Schnetz, die uns mit Rat und Tat zur Seite stand und die uns das Festgelände und die geliebten „Schätzchen“ des Vaters zur Ausstellung zur Verfügung gestellt haben.

 

Wir freuen uns auf das nächste Mal!

 

Monika Schnetz    Selina Kuzaj

 

Vorsitzende           Schriftführerin

  

Toller Auftakt in die Sommersaison in Rialasingen

Nach zweimaliger Verschiebung war es vergangenen Sonntag endlich soweit, die Musikkapelle Blitzenreute folgte der Einladung des ehemaligen Dirigenten Christian Keller und desssen Musikverein nach Rialasingen. Wir durften am späten Nachmittag die zahlreichen Gäste von deren Waldfest unterhalten. Vor dem Auftritt gab es ein kleines Rahmenprogramm. Bei schönstem Wetter konnten wir den Bodensee in Überlingen genießen. Wir hatten sehr große Freude endlich in Rialasingen auftreten zu dürfen und können auf einen sehr gelungenen Auftakt in die bevorstehende Sommersaison zurückblicken. Es freut uns jetzt schon, dass die Musikkapelle Rielasingen-Arlen im September beim Stadel Fest in Baienbach zum Frühschoppen aufspielt. 

Musikalischer Dorfhock

Leider musste der erste Dorfhock in Meßhausen auf Grund des Wetters abgesagt werden. Aber kein Grund zur Sorge! Wir werden noch weitere musikalische Dorfhock‘s durchführen.

Sie können an folgenden Terminen den Feierabend mit Blasmusik und guter Unterhaltung genießen.

Dienstag, 28.06.2022 bei der Kapelle in Staig (fällt bei schlechtem Wetter aus)

Donnerstag, 21.07.2022 Hofstelle Diesch in Baienbach (bei schlechtem Wetter im Gewerbegebiet Baienbach)

Donnerstag, 25.08.2022 Dorfplatz Blitzenreute (bei schlechtem Wetter im Dorfgemeinschaftshaus) jeweils um 19:00 Uhr

Wir freuen uns auf zahlreiche Zuhörer. Euer Musikverein Blitzenreute e. V

Musikalischer Dorfhock

 

Die Musikkapelle Blitzenreute startet in die Sommer-Saison!

Bereits am 8. Mai durften wir die Erstkommunionkinder musikalisch zur Kirche begleiten und danach die Gottesdienstbesucher mit einem Platzkonzert unterhalten. In der kommenden Woche werden wir, nach der zweijährigen Corona-Pause, die Blutreitergruppe aus Blitzenreute beim traditionellen Blutritt in Weingarten musikalisch begleiten. Im vergangenen Jahr haben in den verschiedenen Ortsteilen von Blitzenreute die „öffentlichen Musikproben“ stattgefunden, da diese sehr gut besucht waren, werden sie in diesem Jahr wiederholt und unter dem Namen „musikalischer Dorfhock“ durchgeführt.

 

 

 

 

An folgenden Terminen wird der Dorfhock stattfinden:

  • Dienstag, 31.05.2022 in Meßhausen
  • Dienstag, 28.06.2022 in Staig
  • Donnerstag, 21.07.2022 in Blitzenreute
  • Donnerstag, 25.08.2022 in Baienbach

Beginn jeweils 19:00 Uhr.

Für das leibliche Wohl für den gemütlichen Dorfhock ist bestens gesorgt.

Er findet nur bei gutem Wetter statt. Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Information Tagwache Fronleichnam - Kapellenfest

 

Die Musikkapelle Blitzenreute hat in den vergangenen Jahren die Bürgerinnen und Bürger an Fronleichnam und am Kapellenfest in Staig mit der Tagwache geweckt.

Das Tagwachtspielen wird ab diesem Jahr im Wechsel stattfinden.

In diesem Jahr in Blitzenreute, im nächsten Jahr in Staig. Wir bedanken uns bei allen Spenderinnen und Spender sowie für die Verpflegungsstationen in den jeweiligen Ortsteilen.

Hauptversammlung am 17. Mai 2022

 

Vorsitzende Monika Schnetz begrüßte alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Musikvereins Blitzenreute und eröffnete die Hauptversammlung.

Bereits zu Beginn standen die Ehrungen durch den Blasmusikkreisverband Ravensburg an. Diese wurden gekonnt von Peter Zauner durchgeführt. Stolz konnte er für insgesamt 680 Jahre aktive Mitgliedschaft die Ehrungen vornehmen.

 

Geehrt wurden für:

10 Jahre aktive Mitgliedschaft:

Lars Birkle, Marie Hauber, Lena Konstanzer, Luisa Kuzaj, Annabel Steinhauser, Jonas Steinhauser, Jannis Grieb, Patricia Wagner, Oliver Rist und David Stehle

20 Jahre aktive Mitgliedschaft:

Markus Heilig, Silke Heilig, Andreas Beck, Helena Gindele, Anja Roth, Melanie Hügler, Katharina Deuringer und Norbert Konopka

30 Jahre aktive Mitgliedschaft:

Monika Schnetz und Simon Baur

40 Jahre aktive Mitgliedschaft:

Kuno Steinhauser, Rosa Engler, Jürgen Deuringer, Walter Steinhause und Reinhold Rist

50 Jahre aktive Mitgliedschaft:

Karl Müller und Alwin Reutter

10 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit:

Monika Schnetz

20 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit:

Stefanie Deuringer

30 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit:

Alfons Deuringer

 

Weiter ging es mit dem Bericht der Vorsitzenden. Sie bedankte sich bei allen für die Unterstützung, die Arbeitseinsätze und vieles mehr. Ein besonderer Dank ging an Dirigent Wladimir Neufeld und den Vizedirigent Toni Reiss. Weiter bedankte sie sich bei allen Aktiven Musikerinnen und Musiker für deren Einsatz. Sie freut sich, dass fast alle nach der Corona Pandemie den Weg wieder zur Musikkapelle gefunden haben. Sie gab einen kurzen Rückblick über das vergangene Jahr. Sorgen macht sie sich, wie die Vereinsarbeit sich entwickelt. Es wird immer schwerer Leute für ein Ehrenamt zu gewinnen und die Arbeit wird umfangreicher.

Schriftführerin Selina Kuzaj berichtete über den aktuellen Mitgliederstand, sowie über die Aktivitäten und Auftritte im vergangenen Jahr.

Berthold Denzler, Mitglied des Jugendleiterteams, gab interessante Einblicke in die Zahlen und Fakten der Jugend. Er berichtete über die Zusammenarbeit mit der Musikschule Ravensburg und dem Musikverein Wolpertswende.

Kassiererin Julia Moosherr berichtete über die Buchungen, die im Geschäftsjahr 2021 vorgenommen wurden. Sie gab Einblicke der Anfangs- und Endbestände der Konten. Die Unstimmigkeiten bei der Kassenübergabe konnten weitgehend geklärt werden. Jedoch wurde von den Kassenprüfern eine getrennte Entlastung vorgeschlagen.

Nach den ausführlichen Berichten, Rückblicken und einigen Aussprachen entlastete der Bürgermeister Oliver Spieß zuerst die Kassiererin und dann die restliche Vorstandschaft.

 

Auf der Tagesordnung standen Wahlen an.

Gewählt wurden auf weitere zwei Jahre.

1. Vorsitzende               Monika Schnetz

Schriftführerin             Selina Kuzaj

Kassenprüfer                Ramona Reiss und Kuno Steinhauser

Nachträglich für 2021 Jugendleiterin        Silke Heilig

 

Im Anschluss wurden den besten Probenbesucher/innen ein Geschenk als Anerkennung und Dank überreicht. Eine harmonische und gut besuchte Hauptversammlung ging zu Ende. Wir bedanken uns bei allen Anwesenden, den Wiedergewählten und den Geehrten Herzlichen Glückwunsch. Wir freuen uns, dass wir in die Musikersaison starten können.

Selina Kuzaj Schriftführerin

Monika Schnetz 1. Vorsitzende 

Alwin und Karl 50 Jahre aktiv Alwin und Karl 50 Jahre aktiv
Rosa, Kuno, Walter, Reinhold, Jürgen 40 Jahre aktiv Rosa, Kuno, Walter, Reinhold, Jürgen 40 Jahre aktiv
Simon und Moni 30 Jahre Aktiv Simon und Moni 30 Jahre Aktiv
Helena, Andreas, Norbert, Silke, Markus, Anja 20 Jahre Aktiv Helena, Andreas, Norbert, Silke, Markus, Anja 20 Jahre Aktiv
Luisa, Jannis, Annabell, Marie, Patricia, Lena, Jonas, Oliver, Lars 10 Jahre Aktiv Luisa, Jannis, Annabell, Marie, Patricia, Lena, Jonas, Oliver, Lars 10 Jahre Aktiv

Erfolgreiches Kirchenkonzert

Vergangenen Sonntag durfte die kleine Abordnung der Musikkapelle Blitzenreute zahlreiche Besucher beim Kirchenkonzert in der Pfarrkirche St. Laurentius in Blitzenreute begrüßen. Unter dem Motto „Mir machet weiter“ wurde erstmals ein Kirchenkonzert durchgeführt.

 

Für unseren „neuen/alten“ Dirigenten Wladimir Neufeld war es das erste Konzert, nachdem er vor fast zwei Jahren die Musikkapelle Blitzenreute als musikalischer Leiter übernommen hat. Das Konzert wurde mit der Fanfare „The Olymipc Spirit“ von John Williams eröffnet. Mit diesem Stück wurden 1988 die damaligen Olympischen Sommerspiele in Seoul eröffnet. Bei dem Stück „Memory“ von Rob Ares übernahm unser Jungmusikant Tim Deuringer die Solo-Stimme und zeigte, was er in der Jugendausbildung gelernt hat. Weiter ging es mit den Stücken „Free World Fantasy“ von Jacob de Haan und mit dem Polka-Hit „Von Freund zu Freund“. Mit dem Konzertmarsch „Abel Tasman“ kam schon wieder ein wenig „Festzeltstimmung“ auf.

Bei „My Dream“ von Peter Leitner spielten Julia Moosherr und Monika Schnetz mit deren Flügelhörnern die Solostellen. Zum Abschluss wurde das Publikum mit „Highland Cathedral“ mit Dudelsack ähnlichen Klängen nach Schottland entführt. Als Zugabe haben die Musikerinnen und Musiker „Heal the World“ von Michael Jackson aufgelegt und im Stillen mit dem Publikum für den Frieden in der Welt gebetet. Unsere Vorsitzende, Monika Schnetz, führte gekonnt durch das kurzweilige Konzertprogramm.

 

Es war für alle ein wunderschönes Ereignis und Abschluss für die kleine Abordnung der Musikkapelle Blitzenreute. Wir durften endlich wieder für Sie Musik machen und Sie konnten wieder unseren Klängen lauschen. Dafür danken wir Ihnen herzlich.

 

Wir freuen uns, dass wir ab dieser Woche mit allen Musikerinnen und Musiker die Probenarbeit aufnehmen.

 

Auch freuen wir uns, wenn wir hoffentlich in eine Musikersaison starten können.

 

Selina Kuzaj

Schriftführerin  

Alteisensammlung

Freitag, 8. April 2022 und Samstag, 9. April 2022

 

Jetzt ist die richtige Jahreszeit, um Haus, Keller, Garage usw. zu entrümpeln. Wir, die Aktiven des Musikvereins Blitzenreute e. V. führen in diesem Jahr eine Alteisen- und Edelmetallsammlung in bekannter Art und Weise durch. Eine kleine Änderung gibt es allerdings.

 

Die Abgabestellen befinden sich auf der Hofstelle Heilig in Baienbach/Staudenhof und in Staig auf der Hofstelle Rothenhäusler, Schenkenwaldstraße.

 

Die Sammlung findet statt am:

 

Freitag, 8. April 2022 von 15.00 bis 19.00 Uhr und

Samstag, 9. April 2022 von 08.00 bis 12.00 Uhr

 

Angenommen werden:

Altmaterialien aus Metall aller Art, alte landwirtschaftliche Maschinen, Fährräder, Werkzeuge, Elektromotoren, usw. …

 

Haushaltsgroßgeräte – Gruppe 4 der Müllverordnung (z.B. Herd, Backofen, Waschmaschine, Geschirrspüler)

 

Edelmetalle wie Kupferkabel, Aluminium, V2A, Messing usw.

 

Nicht angenommen werden:

Gefriergeräte aller Art, Leuchtstoffröhren, schadstoffhaltige Gefäße/Behälter/Geräte, Durchlauferhitzer, Reifen mit Felgen, Aerosol-Dosen, Spraydosen, …

 

Zu Ihrer eigenen Sicherheit bitte Maske beim Abgeben tragen.

 

Es erfolgt keine automatische Abholung direkt an den Häusern.

Eine Abholung erfolgt nur nach telefonischer Anmeldung.

 

Abgabestelle Baienbach        stellv. Vorsitzender Andreas Beck, Telefon 07502 6799255

Abgabestelle Staig                 Alwin Reutter, Telefon 07502 7249

 

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns mit Ihrer Spende von Alteisen unterstützen und bedanken uns bereits jetzt schon bei Ihnen.

 

 

Musikverein Blitzenreute e. V.

Druckversion | Sitemap
© Musikverein Blitzenreute Musikverein Blitzenreute e.V. - Registergericht: Amtsgericht Ulm - Vereinsregisternummer: VR 550179 Linsenberg14 - 88273 Fronreute - vorstand1@mv-blitzenreute.de - http://www.mv-blitzenreute.de Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.