Hauptversammlung am 10. September 2020
Pünktlich um 19.00 Uhr wurde die Hauptversammlung eröffnet und die Vorsitzende, Monika Schnetz, begrüßte alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Musikvereins Blitzenreute.
Die Vorsitzende bedankte sich bei allen für die Unterstützung, Arbeitseinsätze, Geldspenden und vieles mehr. Ein besonderer Dank ging an Dirigenten Wladimir Neufeld, Vizedirigenten Toni Reiss, der gesamten Vorstandschaft, dem Jugendleiterteam und dem Förderverein des Musikvereins Blitzenreute. Sie gab einen kurzen Rückblick über das vergangene Jahr. Die angesetzte Hauptversammlung musste verschoben werden, da ab dem 17. März wegen der Corona Pandemie das Vereinsleben stillstand. Die Vorsitzende berichtete, dass die neuen Uniformen in Auftrag gegeben und diese bereits produziert werden. Das Stadel Fest wurde auf September 2021 verschoben. Dies bedeutet allerdings nicht, dass es auf dem Festplatz kein Sommerfest mehr geben wird. Der Festplatz steht dem Musikverein weiterhin zur Verfügung.
Für die Vorsitzende stellt sich immer wieder die Frage, wie es mit der Vereinsarbeit weitergehen soll. Die Aufgaben und Einhaltung von Gesetzen werden für die Vereinsvorstände immer belastender. Ebenso ist die Bereitschaft, ein Ehrenamt zu übernehmen, immer schwieriger.
Schriftführerin Selina Kuzaj berichtete über den aktuellen Mitgliederstand, sowie über die Aktivitäten und Auftritte im vergangenen Jahr. Berthold Denzler, Mitglied des Jugendleiterteams, gab interessante Einblicke in die Zahlen und Fakten der Jugend. Er berichtete über die Auftritte der neu zusammengeführten Jugendkapelle Wolpertswende-Blitzenreute. Im letzten Jahr haben mehrere Jugendliche die D-1 und D-2 Kurse absolviert. Ihnen wurde in diesem Rahmen die Auszeichnung überreicht. Unser Kassier Rudolf Diesch konnte auf ein gutes wirtschaftliches Jahr zurückblicken.
Nach den Berichten und Rückblicken entlastete der stellvertretende Bürgermeister Robert Scherrieb die gesamte Vorstandschaft.
Auch in diesem Jahr standen Wahlen auf der Tagesordnung.
Gewählt wurden auf weitere zwei Jahre.
1. Vorsitzende Monika Schnetz
Schriftführerin Selina Kuzaj
Kassenprüfer Klaus Haag und Werner Grieb
Die Vorsitzende und auch Musikkameradin freute sich ganz besonders und fühlte sich geehrt, langjährige verdiente Musikerinnen und Musiker zu ehren.
Für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden geehrt:
Für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft:
Für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft:
In diesem Jahr gab es zudem besondere Ehrungen.
Folgende Musikerinnen und Musiker wurden für 10 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit geehrt.
Den besten Probenbesucher/innen wurde ein Geschenk als kleine Anerkennung und Dank überreicht.
Dank an alle, die die Hauptversammlung besucht haben, den Wiedergewählten und den Geehrten Herzlichen Glückwunsch.
Eine harmonische und gut besuchte Hauptversammlung ging zu Ende.
Selina Kuzaj Monika Schnetz
Schriftführerin 1. Vorsitzende
25.09.2020
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des Musikvereins Blitzenreute,
nach der Absage der Hauptversammlung im März können wir nun unter Einhaltung der aktuellen Coronaverordnung die Jahreshauptversammlung abhalten. Die geplante Satzungsänderung sowie Wahlen lassen keinen längeren Aufschub zu. Wir laden Sie zu unserer Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 10.09.2020 um 19:00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute ein.
Anträge an die Hauptversammlung sind spätestens bis Donnerstag, 3. September 2020 schriftlich bei der 1. Vorsitzenden, Monika Schnetz, Linsenberg 14, 88273 Fronreute, einzureichen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und das damit verbundene Interesse an unserer Vereinsarbeit.
Musikverein Blitzenreute e. V.
Monika Schnetz
1. Vorsitzende
Auf Grund der aktuellen Situation gelten bei der Jahreshauptversammlung folgende Regelungen:
24.08.2020
Liebe Freunde und Gönner des Musikvereins Blitzenreute,
liebe Bürgerinnen und Bürger aus Fronreute,
nach intensiver Beratung in der Vereinsausschusssitzung informieren wir Sie über folgende Entscheidungen bezüglich Veranstaltungen des Musikvereins Blitzenreute e.V.:
Stadelfest
Schweren Herzens haben wir unser geplantes Stadel Fest vom 10. September bis 13. September 2020 abgesagt. Die Landesregierung hat das Veranstaltungsverbot bis zum 31. Oktober 2020 verlängert. Aber aufgehoben ist nicht aufgeschoben. Das Stadel Fest findet nächstes Jahr vom 9. September bis 12. September 2021 statt.
Wunschkonzert
Auch das Wunschkonzert, welches wir auf 28. November 2020 verschoben haben, werden wir dieses Jahr nicht durchführen. Der Verkauf der Musikstücke wird in der derzeitigen Zeit als sehr kritisch eingestuft. Unklar ist auch, ob Konzerte dieser Art überhaupt stattfinden dürfen. Da wir einen großen Aufwand mit dem Wunschkonzert betreiben, soll es allen Spaß machen und vor allem möchten wir uns musikalisch gut für Sie vorbreiten. Auch sollen die Spender, Freunde und Gönner Gelegenheit haben das Konzert anzuhören. Wer bereits ein Musikstück gekauft hat, bekommt das Geld auf Wunsch zurück. Die Verkäuferinnen und Verkäufer werden sich persönlich bei Ihnen melden. Ansonsten behalten die Eintrittskarten ihre Gültigkeit bzw. Sie erhalten nächstes Jahr eine neue Eintrittskarte.
Neuuniformierung
Streichen Sie aber trotzdem den Termin am 28. November 2020 nicht aus Ihrem Terminkalender. Wir haben vor, an diesem Abend unsere neue Uniform zu präsentieren. Genaueres werden wir im Herbst festlegen und bekannt geben.
Hauptversammlung
Die Jahreshauptversammlung findet am Donnerstag, 10. September um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Die Tagesordnung und eine Einladung hierfür erfolgt separat. Statt Feierabendhock findet nun unsere Jahreshauptversammlung statt.
Öffentliche Musikprobe
Wir nehmen demnächst unseren Probebetrieb wieder auf und planen unter Vorbehalt eine öffentliche Musikprobe. Termin und Ort werden wir rechtzeitig bekannt geben.
Wir freuen uns, wenn wir irgendwann wieder als Verein und Musikkapelle in gewohnter Weise für Sie da sein können.
Bleiben Sie weiterhin gesund.
Ihr Musikverein und Musikkapelle Blitzenreute e. V.
29.06.2020
Alteisensammlung - Wir dürfen sammeln
Leider musste die Alteisensammlung im März abgesagt werden. Durch die neu geltende Corona-Verordnung dürfen wir die Alteisensammlung nun durchführen.
Wir, die Aktiven des Musikvereins Blitzenreute e. V., führen am Samstag, 25.07.2020 von
09:00 bis 12:00 Uhr die Alteisen- und Edelmetallsammlung durch.
Die Abgabestelle in Blitzereute ist wie bisher am Festplatz.
Achtung geänderte Annahmestelle in Staig! Dort findet die Annahme unserer Alteisensammlung in der Schenkenwaldstraße über der Schussenbrücke statt.
Angenommen werden:
• Altmaterialien aus Metall aller Art, alte landwirtschaftliche Maschinen, Fährräder,
Werkzeuge, Elektromotoren, usw. …
• Haushaltsgroßgeräte - Gruppe 4 der Müllverordnung (z. B. Herd, Backofen,
Waschmaschine, Geschirrspüler)
• Edelmetalle wie Kupferkabel, Aluminium, V2A, Messing usw.
Nicht angenommen werden:
• Gefriergeräte aller Art, Leuchtstoffröhren, schadstoffhaltige Gefäße/Behälter/Geräte,
Durchlauferhitzer.
Es erfolgt keine automatische Abholung direkt an den Häusern. Eine Abholung erfolgt nur
nach einer telefonischen Anmeldung.
Abgabestelle Blitzenreute
Stellv. Vorsitzenden Andreas Beck, Telefon 07502 6799255
Abgabestelle Staig
Alwin Reutter, Telefon 07502 7249
Mit Ihrer Abgabe von Altmetall unterstützen Sie Ihren Musikverein Blitzenreute e. V.
Herzlichen Dank sagt Ihnen schon im Voraus Ihr
Musikverein Blitzenreute e. V.
02.07.2020
Diesjähriges Fronleichnamsfest
Liebe Freunde und Gönner des Musikvereins Blitzenreute,
liebe Bürgerinnen und Bürger aus Blitzenreute,
aufgrund der Corona-Pandemie darf die Musikkapelle Blitze-reute seine Vereinstätigkeiten noch nicht aufnehmen. Deshalb ist es uns nicht möglich, den Fronleichnamstag feierlich mit Blasmusik zu gestalten bzw. die Prozession, welche nur aus einem Schlusssegen vor dem Dorfgemeinschaftshaus besteht, kann nicht von der Musikkapelle begleitet werden.
Sobald wir unsere Tätigkeit wieder aufnehmen dürfen, werden Sie über das Mitteilungsblatt informiert.
Bleiben Sie gesund.
Vergangenen Samstag, 7. Dezember 2019 durfte der 1. Vor-sitzende des Musikvereins Wilhelmsdorf-Esenhausen, Toni Reiss, zahlreiche Besucher des diesjährigen Doppelkonzerts in Zußdorf begrüßen. Der erste Konzertteil bestreiteten die Musikerinnen und Musi-ker des Musikvereins Blitzenreute. Mit dem Hit „It ́s a beautiful day“ von Micheal Bublé. Im zweiten Stück „Spirit Stallion Of The Cimarron“ ging es um den gleichnamigen Mustang Spirit, welcher sich im Westen von Amerkia durch seine Abenteuer schlug. Auch der Musikverein Blitzenreute nahm sich mit dem Thema Klimawandel an. In dem Titel „Schmelzende Riesen“wird beschrieben, dass durch die Erderwärumung die Glet-scher zu schmelzen beginnen. Mit dem Stück „Lawrence of Arabia“ wurden die Klänge zum gleichnamigen Film von den Musikerinnen und Musikern wiedergegeben. Mit „Robinson Crusoe“ verabschiedete sich der Musikverein Blitzenreute. Durchs Programm führte unsere Kathi Müller. Der zweite Konzertteil bestritt der Musikverein Wilhelms-dorf-Esenhausen unter der Leitung von Thomas Zimmer-mann. Sie zeigten ihr Können unter anderem mit den Stücken zur bekannten Oper „Carmen“ oder zum berühmten Musical „Elisabeth“. Die Vorsitzende vom Musikverein Blitzenreute, Monika Schnetz, bedankte sich bei allen Musikerinnen und Musiker, Besucher, Helfer/innen und bei den beiden Dirigenten. 84 Musikantinnen und Musikanten, 9 Schlagzeuger und zwei Dirigenten nahmen Platz auf der Bühne ein. Musik verbin-det – ganz nach diesem Motto musizierte die Musikkapelle Wilhelmsdorf-Esenhausen und die Musikkapelle Blitzenreute gemeinsam die Stücke „The way old friends do“ und den Marsch „Kaiserin Sissi“. Mit den beiden Zugaben „Feliz Navidad“ und „Alle Jahre wieder“ wurden die Besucher des Konzertes in die Vorweihnachtszeit eingestimmt. Beide Kapellen können auf einen sehr gelungenen Konzerta-bend zurückblicken.
Wir bedanken uns für Ihren Besuch in Zußdorf und wünschen allen eine besinnliche Adventszeit. Ihr Musikverein Blitzenreute e. V.
Am 07.12.2019 findet unser Jahreskonzert statt. Dieses Jahr wurden wir von unseren Musikfreunden vom Musikverein Wilhelmsdorf-Esenhausen eingeladen ein Doppelkonzert zu veranstalten.
Das Konzert findet im Schalander in Zußdorf statt.
Beginn 20 Uhr
Einlass 19 Uhr
Wir freuen uns auf euer kommen.
Am vergangenen Wochenende veranstaltete der Musikverein Blitzenreute e. V. das Sommerfest. Der Feierabendhock mit Fassanstich durch Herrn Bürgermeister Spieß war der Auftakt des 4-tägigen Festes. Dabei wurden die Gäste des Sommerfestes von den beiden Musikkapellen aus Zogenweiler und Obereisenbach hervorragend unterhalten.
Für den Freitagabend ließ sich der Musikverein Blitzenreute etwas Neues einfallen. Mit der Mallorca Party traf der Verein voll und ganz ins Schwarze. Mit einer mega Stimmung, durch den DJ Matra, feierten die Mallorca-Verrückten bis spät in die Nacht.
Am Samstagabend fand zum 2. Mal das Blitzenreuter Blechduell statt. Die Musikkapellen Winterstettenstadt, Wolpertswende und Illmensee traten gegeneinander an. Die Reihenfolge wurde aufgrund einer Schätzfrage festgestellt.
Gekonnt führte unser Berti an diesem Abend durch das Programm. Das Motto an diesem Abend lautete „Möge der Bessere gewinnen!“ Am Schluss stand jedoch fest, dass alle drei Kapellen gleich gut waren und hier das miteinander gezählt hat. Das bemerke man auch bei der Afterparty mit den BlechMäns'.
Am Tag der Blasmusik starteten wir in den letzten Tag un-seres Festes. Der Festgottesdienst wurde von der Mädchenkantorei Wolpertswende-Mochenwangen musikalisch gestaltet. Im Anschluss spielten wir selber den Frühschoppen. Währenddessen begann das 2. Bulli-Treffen Oberschwaben. Das Kreisverbandsseniorenorchester Ravensburg unterhielt am Nachmittag die Gäste.
Ein erfolgreiches und schönes Wochenende ging zu Ende. Wir sagen DANKE an
Die Spender werden in der Musikkapelle bekannt gegeben und gesondert verdankt.
Ihr Musikverein Blitzenreute e.V.
Selina Kuzaj - Schriftführerin
Monika Schnetz - 1. Vorsitzende