
100 Jahre Musikverein Blitzenreute
-
Ein Fest der Musik und Gemeinschaft
Vom 18. bis 20. Juli wurde in Blitzenreute ein besonderes Jubiläum gefeiert:
Der Musikverein Blitzenreute blickt auf 100 Jahre Vereinsgeschichte zurück - das mit dem 50. Kreisverbandsmusikfest gefeiert wurde.
Die Festtage begannen am Freitagabend mit einem stimmungsvollen Feierabendhock. Die Jubiläumsmusikkapellen aus Horgenzell und Schmalegg sorgten für den musikalischen Auftakt. Den Fassanstich übernahm Bürgermeister Oliver Spieß. Anschließend sorgten die Jungs von den „d’quirlige 5“ für beste Stimmung im Festzelt.
Der Samstag stand im Zeichen des 9. OEW Kultursommers mit der Veranstaltung „Brass im Gras“ - ein besonderer Abend für Liebhaber der traditionellen und modernen Blasmusik. Auf den beiden Bühnen im Festzelt begeisterten die Werkstatt Musikanten, Alpenblech, Saustoimusi und 2-Takt Brass das Publikum mit innovativen Klängen und mitreißender Energie.
Der Sonntag begann mit einem feierlichen Gottesdienst in der Kirche, dieser wurde musikalisch von „YoungBrass“ begleitet. Beim Frühschoppen spielte der Musikverein Steinhilben im Festzelt auf. Das musikalische Highlight war der große Gesamtchor auf dem Dorfplatz, bei dem über 1.000 Musikerinnen und Musiker aus dem gesamten Kreisverband gemeinsam spielten - ein sehr eindrucksvolles Klangbild, das alle Zuhörer tief berührte.
Im Anschluss zog ein farbenfroher Festumzug durch Blitzenreute hin zum Festzelt, musikalisch begleitet von den 20 teilnehmenden Musikkapellen.
Der feierliche Fahneneinmarsch in wurde vom Musikverein Fleischwangen musikalisch begleitet. Die Jubiläumskapelle Blitzenreute durfte dabei die eigene Fahne mit ins Festzelt begleiten.
Ein weiterer Höhepunkt war die Bekanntgabe der Wertungsspiele, die am Samstag und Sonntag durch den Kreisverband im Landjugendheim Fronhofen durchgeführt wurden.
Krönender Abschluss des dreitägigen Festes war der Auftritt der „La Paloma Boys“, welche die Musikerinnen und Musiker nochmals zum Tanzen und mitsingen brachten.
Das 100-jährige Bestehen des Musikvereins wurde mit einem Fest gefeiert, das in Erinnerung bleiben wird - musikalisch, bestens organisiert und getragen von einem beeindruckenden Gemeinschaftsgeist.
Ein herzliches Dankeschön geht an
- alle Helferinnen und Helfer
- alle Anwohner
- alle Firmen, Sponsoren und Vereine
- alle Gäste.
Ihr habt alle dieses Jubiläum zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht.
Euer Musikverein Blitzenreute
Programm:
Samstag | 19.07.2025
Einlass 17:00 Uhr | Beginn 17:30 Uhr
Brass im Gras

Sonntag | 20.07.2025
Beginn 9:00 Uhr
Jubiläumssonntag
09:00 Uhr - Festgottestdienst
10:30 Uhr - Frühschoppen mit MV Steinhilben Augustbergmusikanten
13:30 Uhr - Gesamtchor auf dem Dorfplatz und anschließendem Fahneneinmarsch mit MV Fleischwangen und La Paloma Boys



Freitag | 18.07.2025
Beginn 16:30 Uhr
Das Fest wurde am Freitag, 18. Juli, um 16.30 Uhr mit dem Fassanstich und den Musikkapellen aus Horgenzell und Schmalegg eröffnet. Im Anschluss sorgten die Jungs von „d’Quirlige 5“ aus Wolpertswende und Mochenwangen für Stimmung.
Feierabendhock

Samstag | 19.07.2025
Einlass 17:00 Uhr | Beginn 17:30 Uhr

Am Samstag, 19. Juli, fand ab 17 Uhr das „Brass im Gras“ im Rahmen des 9. OEW-Kultursommers des Landkreises Ravensburg statt. Mit „Alpenblech“ traff Blasmusik aus allen Musikstilen mit größtmöglicher Präzision und Musikalität sowie hochvirtuosen und emotionalen Soli auf energiegeladenen, barfüßigen Tubapop mit Bläsersätzen, E-Gitarre und Quetschn der „Saustoimusi“. Beide bekannt von den großen Blasmusik-Festivals Woodstock der Blasmusik und der Brass Wiesn. Damit es während der Umbaupausen nicht zu ruhig wurde, unterhielten die „Werkstatt Musikanten“ aus Münchenreute das Publikum. Zum Abschluss tratt „2-Takt Brass“ aus dem Raum Oberschwaben auf.


Sonntag | 20.07.2025
Beginn 9:00 Uhr
Jubiläumssonntag
09:00 Uhr
- Festgottestdienst
10:30 Uhr
- Frühschoppen
13:30 Uhr
- Festumzug
13:00 Uhr
-
Gesamtchor auf dem Dorfplatz
Der Sonntag, 20. Juli, begann feierlich mit einem Festgottesdienst mit Young Brass aus Weingarten in der Blitzenreuter Kirche um 9 Uhr. Der Frühschoppen im Festzelt ab 10.30 Uhr wurde vom Musikverein Steinhilben-Augstbergmusikanten musikalisch begleitet. Ab 13 Uhr fiand das Highlight des Kreisverbandsmusikfestes statt: Zu einem Gesamtchor kamen knapp 1.000 Musikerinnen und Musiker aus der Umgebung auf dem Dorfplatz zusammen. Anschließend erfolgte ein großer Festumzug durch Blitzenreute zum Festplatz.
Beim anschließenden Fahneneinmarsch mit der Musikkapelle Fleischwangen wurde gemeinsam das Jubiläum gefeiert. Den ganzen Sonntag über wurde zudem ein Kinderprogramm angeboten. Nach der Bekanntgabe der Wertungsspielergebnisse rundeten die „La Paloma Boys“ das Fest musikalisch ab.





Ohne unsere Sponsoren wäre das nicht möglich gewesen!




